| Anfang der 1930er-Jahre entwickelte die 
		  Deutschen Reichsbahn Gesellschaft einen Personenwagen mit möglichst 
		  niedrigem Gewicht für den Einsatz auf Gebirgsstrecken und Nebenbahnen 
		  oder als Beiwagen für Diesel- oder Akkutriebwagen. Es entstanden die 
		  sogenannten Einheits-Nebenbahnwagen. Die Gewichtsersparnis von bis zu 
		  6 Tonnen pro Wagen erreichte man durch Schweißverbindungen statt 
		  Nieten, Hohlrahmen und dünneren Blechen. Wagen, die für den Einsatz auf Steilstrecken 
		  vorgesehen waren, wurden mit einer Hildebrand-Knorr-Bremse 
		  ausgerüstet. Diese Bremsbauart kann eventuelle Druckverluste im 
		  Bremszylinder selbsttätig nachspeisen und beugt damit einem 
		  Bremskraftverlust während der Talfahrt vor. Beim Civ-34 85 796 handelt es sich um einen 
		  Nebenbahnwagen, der als Beiwagen für Triebwagen gebaut wurde. Für 
		  diesen Einsatz besitzt er eine Ofenheizung.  Er trug die Bezeichnung VB 140 224, später als 
		  Beiwagen für Akku-Triebwagen EBA 177 026. Zuletzt wurde er als 
		  normaler Reisezugwagen 85 796 geführt und in den 1960er-Jahren 
		  ausgemustert.  Der 85 796  gelangte, wie viele andere Wagen auch, nach seiner Ausmusterung in den  Bauzugdienst. Er kam über die Wutachtalbahn nach Gerolstein und von dort 2012  zurück in den Schwarzwald 
		  und wurde als Arbeitsvorrat in Freiburg hinterstellt. Der Civ-34 85 796 wurde teilaufgearbeitet ohne 
		  Innenausbau übernommen. Leider zeigte sich an diesem Wagen im Rahmen einer 
		  genauen Bestandsaufnahme, dass die Reparaturarbeiten nicht 
		  zeichnungsgerecht ausgeführt wurden und hier teure Nacharbeiten durch 
		  eine Fachfirma notwendig sein würden, um das Fahrzeug wieder für den 
		  Betrieb zuzulassen. Die Möglichkeit, den Wagen als stationäres 
		  Ausstellungsstück zu nutzen, wurde aufgrund hoher Transport- und 
		  Aufarbeitungskosten verworfen, zumal es sich auch um einen 
		  Triebwagen-Beiwagen handelt und keinen originalen „Höllentäler“. 
		  Im September 2023 wurde er unter Entnahme aller wiederverwendbarer 
		  Ersatzteile zerlegt. |