Die Waggonfabrik Rastatt lieferte  im Jahre 1929 diesen Ci-29 mit der Nummer „41 595 Kar“ an die Deutsche  Reichsbahn. 1930 erhielt er die Nummer 85 530.  
            1955 wurde durch DWM in Berlin der  Innenraum des Wagens im Stil der damals neu aufkommenden Umbauwagen modernisiert.  Er erhielt die typisch rotbraunen Polstersitze und eine elektrische Zugheizung.  Dies wurde durch die Nebengattungszeichen „w“ und „e“ kenntlich gemacht. Als  eine der letzten Donnerbüchsen, die bei der Deutschen Bundesbahn im Plandienst  eingesetzt wurden, kam der Wagen Ende der 1960er Jahre zur EUROVAPOR. Dort  wurde er in Sonderzügen in ganz Baden-Württemberg  eingesetzt, bevor er fest in den Wagenbestand  der Kandertalbahn kam.  
            Mit einer kurzen Zwischenstation bei der Schwäbischen  Alb-Bahn in Münsingen kam der Wagen 2022 zu uns, wo er im Betriebszustand von  1959 präsentiert wird.  |