Fahrzeuge der 3-Seenbahn e.V.

Gmms 44
G: gedeckter Güterwagen Länge über Puffer:  10,58 m  
mm:   Ladegewicht über 20 t Eigengewicht: 11,3 t  
s:  schnellauffähig
Ladegewicht: 28,5 t  
    Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h  
         
    Gattung: Gmms 44  
    Wagennummer: noch nicht bekannt  

In den 50er Jahren konnte die DB ihren riesigen Bedarf an neuen Güterwagen nur decken, indem in bahneigenen Ausbesserungswerken alte Güterwagen zerlegt und aus den gewonnen Teilen neue Waggons gebaut wurden. So entstanden über 15.000 Umbauwagen, die allerdings nicht den Vorgaben des internationalen Eisenbahnverbandes UIC für den europaweit vereinheitlichten Standartwagen entsprachen. Nach diesen Vorgaben wurden durch die DB zunächst nur Neubauwagen beschafft.
1959 fiel die Entscheidung, daß zukünftig auch die Umbauwagen dem Standartwagen entsprechen sollten. Bis 1960 entstanden dann 1140 Exemplare der Gattung Gms 44. Als Spenderwagen wurden im Krieg gebaute gedeckte Güterwagen und Güterzugbegleitwagen Gmhs 35 und Pwghs 44 herangezogen. Diese wurden dabei vollständig zerlegt.
Die Seitenwände wurden mit kunstharzverdichteten Sperrholzplatten verkleidet. Das Dach bestand zunächst aus einer Holzverschalung und wurde mit einer PVC-Dachdecke gedeckt. Später erhielten die Waggons Dächer aus Stahlblech. Auf jeder Wagenseite wurden vier Lüfterschieber angebracht, die zwei Ladeluken und zwei Lüfter verschlossen.

Unser Exemplar soll in unserer Sammlung die mit kunstharzverdichteten Sperrholzplatten verkleideten gedeckten Güterwagen der Nachkriegszeit repräsentieren.
         

 

 

 






Dampfzüge der 3Seenbahn,Infos, Kontakt, Fahrpläne, Buchungen, Museumsbahnhof Seebrugg, Reisegutscheine, Newsletter,

 
 



www.3seenbahn.de