Die Holzwirtschaft im Jahr 1956

Reisen wir in die Vergangenheit
 
31.05 & 01.06.2025


Bahnhof Seebrugg
 



Die Holzindustrie war und ist der wichtigste Wirtschaftszweig im Hochschwarzwald. Wir reisen zurück in das Jahr 1956 und zeigen, wie es einmal war.
Gemeinsam lassen wir die harte Arbeit und den Alltag zwischen Holztransport aus dem Wald und den Abläufen vom Stamm zum Brett im Sägewerk wieder lebendig werden.
Die große Rolle, die ein ländlicher Bahnhof wie Seebrugg damals für den Abtransport der Produkte spielte, wird genauso zu erleben sein, wie das Handwerk und die zahlreichen Fahrzeuge rund um den Transport des Holzes.

Eine Veranstaltung, zwei Locations

Die Veranstaltung findet im historischen Bahnhof Seebrugg sowie in einem in der Umgebung gelegenen Sägewerk statt.
Startpunkt der Veranstaltung ist immer der Bahnhof Seebrugg.
Dort bezahlen Sie Ihren Eintritt und erhalten auch die Information, wo genau sich das Sägewerk befindet.

Mit dem eigenen Fahrzeug gelangen Sie zum Sägewerk. Da vor Ort keine Parkmöglichkeiten bestehen, haben wir vom nahe gelegenen Parkplatz an der Albtalhalle Immeneich einen Shuttleverkehr eingerichtet - stilecht in historischen Reisebussen.


1. Location - der Bahnhof
Im Bahnhof Seebrugg werden mit zahlreichen historischen Fahrzeugen viele Ladegüter rund um das Thema Holz verladen. So z.B. Langholz, Schnittholz und Holzwolle. Rund 25 historische Fahrzeuge kommen zum Einsatz, von Pferdefuhrwerken über Traktoren bis hin zu frühen Langholzlastern.


2. Location - das Sägewerk

Tief in einem Schwarzwaldtal gelegen liegt das familiengeführte historische Sägewerk, welches noch fast jeden Tag in Betrieb ist. Die Gebäude und das ganze Umfeld des Sägewerks lassen dadurch, daß es kaum Umbauten gab, den Charme der alten Zeit erkennen.

Die aus Seebrugg kommenden Fuhrwerke und LKW werden be- und entladen. Die alten Maschinen sägen Stämme zu Balken und Brettern. Dabei beweisen sie, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Historische Privatfahrzeuge runden die Szenerie ab.

 

Eintrittspreise
Erwachsene 7 € - Kinder 6-14 Jahre 3,50 €


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 







   
   

 




 


 

www.3seenbahn.de