|  Liebe zu den originalen Details Das historische Bahnhofsfest in Seebrugg war trotz wechselhaften Wetters  beliebtes Ausflugsziel.
 SCHLUCHSEE. Man fühlte sich ein  bisschen, als sei man geschrumpft und in einer großen Modelleisenbahnanlage  wieder aufgewacht: Das historische Bahnhofsfest in Seebrugg war trotz des  wechselhaften Wetters ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt.
 Es gab jede Menge zu sehen: Holz wurde auf- und  abgeladen, ein Waggon mit Schüttgut wurde vorgeführt, Stückgut wurde verladen,  Autos, Traktoren, ein Bahnpostwagen von 1937 konnte besichtigt werden – der  einzig erhaltene aus diesem Baujahr - und in einem weiteren Waggon konnte man  gemütlich Filme über eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands und die  Dampfeisenbahn schauen.
 
 Die ungefähr dreißig Helferinnen und Helfer der  Interessengemeinschaft Dreiseenbahn e. V. waren dabei teilweise in originalen  Arbeitsanzügen und Uniformen gekleidet. Die vielen Tätigkeiten, bei denen man  zuschauen konnte, kamen bei den Besuchern gut an. "Woanders werden einfach  ein paar alte Fahrzeuge hingestellt. Hier kann man richtig sehen, wie  gearbeitet wurde", schwärmte eine Frau aus Hessen, die gerade in  Schluchsee Urlaub macht.
 
 Die Vorbereitungszeit für das Fest dauere  ungefähr zwei Tage, berichtete Jens Reichelt. Er trug einen schwarzen Anzug und  ein Mützchen: der Original Arbeitsanzug, den die Rangierer einst getragen  haben. In der Tasche hatte er das echte Rangiererpfeifchen. Gerade die Liebe zu  den originalen Details begeistern den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft.  Auch die Besucher sind waren überaus angetan und die mithelfenden Kollegen  hatten offensichtlich Freude daran, die Waggons, Bagger und Lastwagen  einzusetzen, zu benutzen und vorzuführen.
 
 Das Fernziel der Interessengemeinschaft ist ein  Freilichtmuseum. Zu diesem Zweck habe man gemeinsam viele Museen besucht, um  Inspiration zu bekommen. Denn, so findet man auf der gut gepflegten Website des  Vereins heraus, einen Bahnhof wie den in Seebrugg, findet man so gut erhalten  nirgendwo in Deutschland.
 
 Sehr viele schöne Motive gab es, allenthalben  wurde wild fotografiert. Nicht nur die Eisenbahnwaggons und die Dampflok hatte  es den Fotografen angetan. Oldtimer und alte Traktoren tuckerten über das  Gelände. Sogar der SWR war eigens angereist, um zu filmen. In der ersten  Septemberwoche soll der Beitrag unter dem Format Landesschau mobil gesendet  werden.
    |